Gisa Habitz
Gesunde Nerven. Klare Gedanken. Stark durchs Leben.
Mentale Gesundheit beginnt im Alltag, nicht erst bei der Diagnose
Ich begleite Menschen und Unternehmen dabei, mentale und körperliche Gesundheit ganzheitlich zu verstehen und diese aktiv zu stärken.Mein Schwerpunkt liegt auf der Prävention neurologischer Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson, mit besonderem Fokus auf die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil und Nervensystem.Mein Buch "Parkinson, was nun?" ist im Januar 2025 erschienen und im Buchhandel sowie bei Amazon bestellbar.

Reizüberflutung, Informationsdruck, ständige Erreichbarkeit
Unsere Gehirne sind im Dauerstress
Was viele nicht wissen oder wahrhaben wollen: Die permanente Informationsflut im Berufsalltag kann zu Konzentrationsstörungen, Gedächtnisproblemen und Erschöpfung führen – erste Anzeichen einer digitalen Demenz.Als Expertin für Parkinson-Prävention weiß ich: Auch neurodegenerative Prozesse können durch Lebensstil, Stress und Überlastung negativ beeinflusst werden.Deshalb: Prävention beginnt im Kopf eines jeden Einzelnen – und im Unternehmen.Gesundheit ist eine Entscheidung, die jeder Mensch jeden Tag neu treffen muss.
Man kann aber wohl etwas unternehmen
Was bedeutet das für Unternehmen und Mitarbeiter?
Was das der Anstieg der digitalen Demenz und neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson für Unternehmen bedeutet:- Konzentration lässt nach
- Fehler nehmen zu
- Krankheitstage steigen
- Innere Kündigung steigtUnd das wird oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Deshalb: Prävention statt ReaktionIch zeige in meinen Mitarbeiterschulungen:- Wie unser Gehirn im digitalen Alltag tickt
- Warum Multitasking ein Mythos ist
- Was wirklich hilft, um mentale Gesundheit zu schützen
- Wie Führung & Kultur zur Ressource werden können

Etwas mehr Hintergrund zu unseren Herausforderungen
Können wir etwas dagegen unternehmen?
Wir leben in einer Zeit, in der wir alles wissen können und doch weniger verstehen. Zwischen Bildschirmzeit, Reizflut und Dauerstress verliert unser Nervensystem seine natürliche Balance.Hinzu kommen unsichtbare Belastungen wie Aluminium, Pestizide, Glyphosat - sie wirken leise, aber tief, unmerklich für unser Empfinden. Unsere Umwelt macht uns krank, ganz leise, ohne dass es bemerkt wird.Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit Überforderungen, denen wir nicht gewachsen sind. Der Köper will endlich gehört werden, doch wir lassen es nicht zu, bis es fast zu spät ist.Viele Menschen leben heute in einem Dauerzustand zwischen „gerade noch“ und „ bald geht’s nicht mehr“. Gesundheit ist keine Frage des Alters. Sie ist eine Frage der Haltung und der richtigen Impulse zur richtigen Zeit.Wer versteht, warum und was in ihm wirkt, kann Einfluss nehmen.

Mein Buch
Parkinson, was nun?
Parkinson ist eine gefürchtete Gehirnkrankheit, die nun immer häufiger auch jüngere Menschen betrifft.Dieses Buch ist eine Mischung aus Ratgeber und persönlichem Erlebnisbericht von der Pflege ihres Mannes Hermann, der lange an Parkinson erkrankt war. Es richtet sich an Betroffene, deren Umfeld und alle, die vorausschauend denken.Statt medizinischer Theorien vermittelt es Einsichten in den Alltag und zeigt Wege auf, wie man trotz der Diagnose ein erfülltes und lebenswertes Leben führen kann.In diesem Buch geht es um
- Erkennen: Wie du dein neues Leben wirklich anerkennst
- Ernährung: Wie du die Basis für das Wohlbefinden legst
- Hirntraining: Wie du an dir selbst arbeiten kannst
- Bewegung: Wie du dich mit Freude fit hältst"Mit viel Herzblut und Leidenschaft widmet sich Gisa Habitz dem Thema Parkinson und bietet in diesem Buch nicht nur viele fachliche Einblicke, sondern auch einen praktischen Ratgeber, der von dem reichen Erfahrungsschatz ihrer eigenen Geschichte geprägt ist." (Josua Laufer, Geschäftsführer Expertenportal)
Zum Schluss etwas über mich
Warum ich bei diesem Thema aktiv bin
Seit über 60 Jahren widme ich mich beruflich mit einem einzigen Ziel: Menschen helfen, gesund zu bleiben.Ich habe eine fundierte Ausbildung im Gesundheitswesen, tiefgehendes Wissen in Biochemie, und ich war stets dort, wo man echte Gesundheit lebt, ob in früheren Akademien oder in weiteren Ausbildungen.Ich war nie auf der Suche nach Titeln, sondern nach Erkenntnissen. Ich weiß, wie wichtig es ist, früh zu verstehen, was der Körper braucht und wie zerstörerisch es sein kann, wenn wir Signale ignorieren.Ein prägendes Kapitel meines Lebens war die intensive Pflege meines Mannes, der an Parkinson erkrankt war, weil er seinem Körper nicht zugehört hatte. Ich pflegte ihn die letzten zehn Jahre seines Lebens, bis fast zur Selbstaufgabe. Dabei habe ich gelernt, herauszufinden wie wichtig es ist, dass wir lernen, wie das ist, wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät.Diese Erfahrung hat mich nicht gebrochen, sondern bestärkt: in meiner Ausrichtung, in meiner Klarheit und in meinem Wunsch, anderen frühzeitig zu helfen, bevor Hilflosigkeit zur einzigen Option wird.Deshalb habe ich mich auf neurologische Prävention spezialisiert, denn mit Medikamenten lässt sich weder digitale Demenz noch Parkinson heilen.
Kontakt
Wie kann ich Ihnen helfen?
Wenn Sie mich für einen Vortrag/Seminar in Ihrem Unternehmen buchen möchten oder Sie eine Frage haben, kontaktieren Sie mich bitte per Email.Gerne schicke ich Ihnen weitere Informationen zu mentaler Gesundheit, digitaler Demenz und Parkinson.Gisa Habitz, Springe
Impressum gemäß §5 TMG
Gisa Habitz, Forken Kamp 10, D-31832 Springe, Telefon +49 172 434 72 70, gisa@habitz.deFotos: Janet Raupert
Website: Gunnar Habitz